|
Kommdesign.de
Angebot
Beratung - Schulung -
Evaluation |
|
|
Philosophie
Schulungen
Beratung
Kontakt
|
|
|
|
|
|
Die Philosophie:
Gleich zu Beginn über Philosophien
zu sprechen, ist ja nicht ganz ungefährlich, aber ich möchte
es trotzdem wagen. Vier Ideen stehen hinter meiner Arbeit:
1. gutes Web-Design ist Kommunikation:
Über Websites können wechselseitig
Botschaften gesendet werden, und die Verständigung kann einfach
oder umständlich, eindeutig oder mehrdeutig, befriedigend
oder unbefriedigend sein. Wie in jeder Kommunikation gibt es auf
beiden Seiten bestimmte Ziele und ein emotionales Moment, das
darüber entscheidet, ob die Beziehung als angenehm oder unangenehm
erlebt wird.
2. gutes Web-Design ist Produkt-Design.
Websites können analog zu
Konsumprodukten analysiert werden: Sie werden auf einem freien
Markt angeboten, sie haben eine mehr oder weniger gelungene Verpackung,
sie transportieren ein „Image“, sie sind mehr oder weniger leicht
zu bedienen, und sie befriedigen bestimmte Wünsche ihrer
Kunden - oder auch nicht. Gute Sites sollten die Wünsche
Ihrer Benutzer/innen in den Vordergrund rücken, interessante
Kommunikationsangebote machen (möglichst mit einer Prise
Humor) und benutzerfreundlich gestaltet sein.
3. gutes Webdesign ist interdisziplinär
Das Herstellen von Websites ist eines der komplexesten
Gestaltungsprobleme, die es gibt. Gute Ergebnisse erzielt man
nur, wenn Experten/innen für Wirtschaft, Technik, Design
und Psychologie an einem Strang ziehen.
4. gutes Webdesign ist teuer
Eine Investition in fachwissenschaftliche Beratung
rechnet sich da sehr schnell. Anwendungen, die nach exakten
Kriterien gestaltet und optimiert werden, haben z.B. eine
höhere Lebensdauer, einen geringeren Entwicklungsaufwand,
sie brauchen weniger Nachbesserungen, sie sind leichter
zu pflegen und sind flexibler in Hinblick auf spätere Erweiterungen
und Veränderungen - erwiesenermaßen.
|
|
|
|
|
|
Schulung - warum das Internet schlecht
ist
Die Wirkung der Produkte in den neuen Medien
ergibt sich zu 90% aus Problemen der Psychologie und Ergonomie.
In den Ausbildungen der Gestalter/innen und Entscheider/innen
wird dagegen zu 90% Technik und visuelles Design gelehrt.
Die Folge liegt auf der Hand: viele Angebote
funktionieren zwar technisch und sehen schön aus, sind aber
weder ergonomisch noch kundenorientiert noch kommunikativ wirkungsvoll
- das Internet ist schlecht. Wenn Sie es nicht glauben, blättern
Sie doch einmal durch die KommDesign Galerie.
Ziel meiner Schulungsangebote ist, Know-how zu
vermitteln, mit dem Sie lernen, psychologische und ergonomische
Probleme in ihrer Arbeitspraxis zu erkennen und zu lösen.
Sie können Schulungsangebote:
- als Inhouse-Schulung buchen oder
- als Praxis-Workshop mit Ihren
eigenen Seiten als Thema - und maximalem Nutzen
|
|
|
|
|
|
Beratung
- Suchen Sie nach Wegen, Ihre Website
zu verbessern?
- Sind Sie schon im Internet, sind aber
mit den Ergebnissen Ihres Engagements unzufrieden?
- Planen Sie Ihren ersten Auftritt, möchten
aber die Fehler der anderen vermeiden?
- Möchten Sie wissen, ob Ihr Angebot
ergonomisch und psychologisch gut funktioniert?
Dann könnte es sich lohnen, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Ich berate in Form von...
- Expertisen zu den Themen Design,
Strategie, Kommunikation, Ergonomie, Zielgruppenansprache, Textgestaltung
- Inhouse Workshops mit den Internet-
und Intranet-Teams der Unternehmen.
- "Coaching"-Partnerschaften zur
längerfristigen Begleitung eines Internet-Projekts z.B.
hinsichtlich der Textgestaltung
|
|
|
Haben sie Interesse an meinen Dienstleistungen? Ich freue mich
über Ihren Anruf oder eine eMail!
Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Wirth
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach
Tel. / Fax 06261 - 939 475
Email: wirth@dhbw-mosbach.de
|
|
|
|
|
|